Die Pfarre im Jahr 1728 in unmittelbarer Nähe der Kirche erbaut, bildete ein geschlossenes Gehöft mit Wohn- und Seitengebäude, Scheune und Pächterwohnung. Die Scheune und die Pächterwohnung wurden im vorigen Jahrhundert abgerissen, das Pfarrhaus als Fachwerkhaus gut erhalten. Eine Besonderheit ist ein direkte Hinterausgang zur Kirche. Der Pfarrhof Raußlitz wurde 1998 erbverpachtet und später verkauft. Die Gemeinde richtete sich ihre Gemeinderäume mit Küche und Toiletten neu ein und nutzt diese jetzt per Miete. Im Gemeinderaum finden die wöchentlichen Kreise statt, er ist z.B. für Familienfeiern aber auch zu mieten.