Martinstag in Dittmannsdorf

„Ich bringe meine Löwenlaterne mit!“, „Na und ich bringe meine Blätterlaterne mit!“ und „Weißt du, ich bin der Bettler.“ und „Ich freu mich so auf die Feuerwehr, da gibt es wieder lecker Krappelchen.“

Wertvolle Gespräche unter den Kindern durften wir in den letzten Tagen hören. Mit großer Begeisterung probten unsere sieben Vorschüler ein kleines Anspiel in der Kirche ein. Mutig trauten sich der Martin, der Bettler und die Stadtbewoh- ner, Text zu lernen und am Martinstag vor allen Familien in der Kirche zu spie- len. Die Flötenkinder und unser Pfarrer Loderstädt umrahmten unsere kleine Andacht und das Highlight waren die selbst gebackenen Martinshörnchen.

Unsere Vorschüler verwandelten am Martinstag morgens unser gelbes Zim- mer in eine kleine Bäckerei und knete- ten, formten und rollten emsig mit Un- terstützung die Martinshörnchen.

Ein herrlich süßer Duft zog durch unsere Räume und ließ die Anspannung auf den Nach- mittag stei- gen.

Der Laternen- umzug mit der Unter- stützung der Feuerwehr Dittmannsdorf krönten das Martinsfest und dann wurden wir belohnt mit hei- ßem Kinderpunsch, Bratwurst und Krap- pelchen am Kindergarten.

Glücklich, behütet und gesegnet, was in dieser Zeit nicht selbstverständlich ist, verabschiedeten wir uns am Kindergar- ten in die dunkle Nacht mit leuchtenden Laternen.

Unsere Vorschüler spielen das Martins- anspiel noch einmal in der Tagespflege der Diakonie Neukirchen.

Wir wünschen Ihnen allen eine gesegne- te Adventszeit, ein ruhiges Weihnachts- fest und einen gesunden Start ins neue Jahr 2025.

Herzlichst die Kinder und das Team der Ev. Kita Dittmannsdorf

vom

Burkhardswalde
Nossen
Rüsseina und Leuben
Siebenlehn und Reinsberg