Krippenspiel in Bieberstein und Reinsberg

Wir sind sehr dankbar, dass Christoph Birkner mit viel Einfallsreichtum und Kreativität auch im vergangenen Jahr 2024 für die Christvespern in Bieberstein, Dittmannsdorf und Reinsberg wieder ein Krippenspiel geschrieben und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen in Bieberstein und Reinsberg fleißig geprobt und vorbereitet hat.

Die letzten Krippenspielproben finden immer mit Kostüm statt, damit die Krippenspieler sich gut in ihre Rolle einfühlen können und auch um zu sehen, ob noch etwas fehlt.

Es ist immer erstaunlich wie wach und konzentriert, mit schauspielerischem Talent und deutlicher Aussprache die Krippenspiel-Kinder und -Jugendlichen schließlich bei den Christvespern auftreten. Ohne ihre Bereitschaft und auch den Mut beim Krippenspiel mit zu machen, wäre es so nicht möglich. Dafür danken wir ihnen allen herzlich!

Die weihnachtlich geschmückte und im warmen Kerzenschein leuchtende Kirche bildete eine wunderbare Umgebung. Vielen lieben Dank allen HelferInnen! Danke auch an die Bläser, die mit ihrer Musik alles so schön begleiteten.

In diesem Jahr spielte die Weihnachtsgeschichte in einer Bäckerei und das nicht ohne Grund. Der Name Bethlehem bedeutet „Haus des Brotes“. Mit Streuselschnecken und Berliner Dialekt kommt die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel zu uns in die heutige Zeit. Das sorgt für Freude bei den KrippenspielerInnen und einem Schmunzeln bei den Besuchern der Christvesper.

Auf dass wir uns auch im neuen Jahr noch lange auf die Weihnachtsbotschaft besinnen.

S. Grosa

vom

Burkhardswalde
Nossen
Rüsseina und Leuben
Siebenlehn und Reinsberg