Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen!

Ein Jahr geht zu Ende, in dem wir als Kirche wieder vielfältig das Evangelium ausstreuen und unser Gemeindeleben gestalten konnten. Dies war nur möglich, weil in unseren Gemeinden eine Vielzahl Ehrenamtlicher engagiert sind. Jedem Einzelnen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!

Vielleicht war es früher so, dass für verschiedene Aufgaben „von oben“ jemand ausgewählt und mit einer ehrenvollen Aufgabe betraut wurde. Das ist vielleicht noch bei Kirchgemeidevertretern und Kirchvorsteher oder Mitgliedern von Ausschüssen so. Für die meisten Aufgaben finden sich aber Menschen, von unten, aus Eigeninitiative, und setzten Zeit und Gaben ein, Gott und der Gemeinde und dem Nächsten zu dienen – jeder nach seinen Kräften, jeder nach seiner Begabung. Oft wissen wir das voneinander gar nicht, was die Einzelnen tun: Wer weiß schon, wer alles Gemeindebriefe austrägt oder an seiner Entstehung beteiligt ist, wer saubermacht, wer Kirchen schmückt und öffnet, wer im Besuchsdienst arbeitet, wer Gemeindefeste vorbereitet, wer Blumen spendet, wer Führungen macht, bei Baumaßnahmen mit Rat und Tat bereit steht u.v.a.m. Wenn wir das oft nicht voneinander wissen, kommt vielleicht auch der Dank manchmal zu kurz. Deshalb sei an dieser Stelle für alle Mithilfe in unseren Kirchgemeinden Dank gesagt. Auch Gott verspricht, uns solche Initiative zu lohnen.

In unserer sehr schnell kleiner werdenden Kirche beschäftigt es uns im Kirchenvorstand sehr, wie die Zukunft des Ehrenamtes aussehen könnte: Einerseits wird das Ehrenamt eine größere Bedeutung bekommen, weil die Zahl der Mitarbeiter und die finanzielle Kraft deutlich abnehmen. Andererseits dürfen wir das Ehrenamt auch nicht überfordern – die Arbeit soll auch gern und ohne Stress gemacht werden. Da müssen wir im Gespräch miteinander neue Wege finden, und wenn wir Gott in das Gespräch einbeziehen, wird er seine Kirche auch führen und leiten.

vom

Burkhardswalde
Nossen
Rüsseina und Leuben
Siebenlehn und Reinsberg