Datenschutz

Ev.-Luth. Kirchspiel Nossener Land,
vertreten durch den Kirchenvorstand des Kirchspiels

Kontaktdaten des Verantwortlichen
Anschrift: Dresdner Str. 2, 01683 Nossen
Telefon: 035242 66887
E-Mail: ksp.nossener-land@evlks.de

Kontakt zum örtlichen Beauftragten für den Datenschutz (DSB)
Zentrale Fachstelle Datenschutz der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Burgstr. 1-5, 04109 Leipzig, Telefon: 0351 4692460, E-Mail: datenschutzbeauftragter@evlks.de

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde
Beauftragter für den Datenschutz der EKD (BfD EKD)
Lange Laube 20, 30159 Hannover
Telefon: +49 (0)511 768128-0 E-Mail: info@datenschutz.ekd.de

Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost
Invalidenstraße 29, 10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2005157-0
ost@datenschutz.ekd.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zugriffsdaten

Das Ev.-luth. Kirchspiel Nossener Land erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse ]

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Das Ev.-luth. Kirchspiel behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Zur Bereitstellung der Internetseite nehmen wir Dienstleiter in Anspruch, welche personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten oder durch welche ein Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Neben den bereits genannten Dienstleistern handelt es sich hierbei um Hostingwerk (Hosting) sowie mummert.media (Betreuung).

Kontaktaufnahme

Auf unserer Website sind Formulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.

Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Daten werden spätestens sechs Monate nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.

Reichweitenmessung

Die Reichweitenmessung dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Anpassung bedürfen.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen. Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Der Erfassung erfolgt mit dem Open Source Tool umami, welches auf dem gleichen Server wie die Webseite installiert ist und die Analyse ohne Cookies vornimmt.

YouTube

Google Ireland Limited – Darstellung von Videoinhalten

Innerhalb unserer Internetseite nutzen wir mit ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Youtube Videos. Dienstanbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ihre Einwilligungserklärung umfasst ausdrücklich auch die mögliche weltweite Datenübermittlung und -verarbeitung durch weitere Konzernunternehmen der Google LLC. Wir möchten diesbezüglich ausdrücklich auf etwaige Risiken hinweisen, beispielswiese der erschwerten Durchsetzung datenschutzrechtlicher Betroffenenrechte.

Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, in dem die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, findet eine Übertragung ihrer IP-Adresse an Youtube statt. Weiterhin wird ein Cookie gesetzt, um Informationen über ihr Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.

Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Eine Übersicht finden über die eingesetzten Cookies finden Sie in unserem

Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach §25 Abs. 2 TDDDG. Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Empfänger eines Widerspruchs ist:

Zentrale Fachstelle Datenschutz der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Burgstr. 1-5, 04109 Leipzig, Telefon: 0351 4692460, E-Mail: datenschutzbeauftragter@evlks.de

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen.