Partnergemeinde Vilaka Lettland

Partnergemeinde Vilaka/ Lettland

Warum gerade in Lettland eine Kirchgemeindepartnerschaft? Es ist nicht der nächste Weg - zugegeben (1500 km). Und doch hat diese Partnerschaft für viele unserer Gemeindeglieder den Lebens-Horizont erheblich erweitert. Die Lettlandpartnerschaft ist ein Ergebnis landeskirchlicher Bemühungen, Beziehungen zum Baltikum aufzubauen, um das, was wir vorher vom Westen an Hilfe bekamen, nun wieder weitergeben zu können. Seit 1995 besteht diese lebendige Beziehung. Vor allem durch Geldsammlung konnten wir der Gemeinde Vilaka helfen, die Kirche zu renovieren, die Orgel wieder spielbar zu machen und dringend anstehende Arbeiten am Gemeindehaus zu verrichten.

Auf diese Weise erstrahlt nun das alte Gemeindehaus in neuem Glanz.

Im Lutherjahr 2017 konnten wir anlässlich eines Besuches bei uns unserer Partnergemeinde einen Tauf“stein“ übergeben.

Fast in jedem Jahr haben wir uns besucht, meist waren wir in Lettland, mit Posaunenchorbläsern (2x; auch überregional besetzt), mit Jugendlichen (3x; auch ephoral), vor allem mit Gruppen von Gemeindegliedern in wechselnder Besetzungen (so 2007 zum Arbeitseinsatz am Gemeindehaus Vilaka). Das Schöne: Diese Partnerschaft wird nicht getragen von einer kleinen festgelegten Gruppe, sondern von vielen Gemeindegliedern.

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Vilaka:

  • 60 Gemeindeglieder
  • eine recht gut erhaltene Kirche
  • ein neu renoviertes Gemeindehaus (1997 von der Kommune zurückerhalten)
  • 1-2 mal im Monat Gottesdienst
  • zuständiger Pfarrer: Martins Vaickovskis aus der Kreisstadt Balvi.

Vilaka: Hier gibt es noch eine größere röm.-kathol. Gemeinde und eine russisch-orth. Gemeinde. Der Ort besitzt trotz begrenzter Größe (meist Holzgebäude) neben dem Bürgermeisteramt eine Klinik, einen Kindergarten, eine Mittelschule und ein Gymnasium mit Sonderprofil. Ca. 4000 Einwohner (mit Umgebung).